Wahlbriefumschläge
Wahlbriefumschläge werden in der Regel bei Briefwahlen oder Briefabstimmungen verwendet, um sicherzustellen, dass die Wahlgeheimnis gewahrt bleibt und die Stimmen der Wählerinnen und Wähler nicht von Dritten eingesehen oder beeinflusst werden können.
Wahlbriefumschläge sind in der Regel so gestaltet, dass sie keine Rückschlüsse auf den Inhalt des Umschlags zulassen. Auf dem Umschlag ist meist nur die Adresse der Wahlbehörde oder des Wahlamtes angegeben, an die der Umschlag gesendet werden soll. Der eigentliche Stimmzettel wird dann in einem separaten Umschlag verschickt.
Die Verwendung von Wahlbriefumschlägen trägt somit dazu bei, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt und eine faire und demokratische Wahl gewährleistet wird.